Gartenakademie RLP

In Rheinland-Pfalz bewirtschaften etwa 900.000 Freizeitgärtner eine Fläche von rund 40.000 Hektar. In den letzten Jahren ist dabei ein Wandel feststellbar. Dienten die Gärten in früheren Jahren noch vornehmlich der Eigenversorgung mit Obst und Gemüse, so rückt in letzter Zeit der Erholungs- und Freizeitaspekt immer stärker in den Vordergrund. Vor allem wächst das Interesse am Garten bei Menschen, die nicht, wie früher üblich, bereits als Kinder und Jugendliche Erfahrung mit der Gartenarbeit sammeln konnten. Informationen zur Gartengestaltung und vor allem zum Einsatz umweltschonender Kultur- und Bekämpfungsverfahren werden daher zunehmend bei der Gartenakademie des Dienstleistungszentrums Rheinpfalz in Neustadt nachgefragt.

Die Gartenakademie als Teil der Gartenbauabteilung des DLR Rheinpfalz ist landesweit Ansprechpartner für alle Bereiche des "Nicht-Erwerbs-Gartenbaues" einschließlich kommunaler Flächen und somit für jeden Gartenbesitzer. Dies umfasst das ganze Spektrum von der Zimmerpflanze bis zum Obstbaum, von Empfehlungen zur Sortenwahl über Kulturempfehlungen bis zum Pflanzenschutz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung umweltschonender Methoden. Sowohl der Gartenneuling als auch der erfahrene Freizeitgärtner kann sich hier informieren. Durch Einbezug von Forschung, Beratung und Versuchswesen entsteht ein breites Angebot.

Gartenakademie RLP

Neueste Episoden