Alle Episoden

AUSGABE 38 - Mähfreier Mai 2024

AUSGABE 38 - Mähfreier Mai 2024

27m 0s

Heute zu Gast: Dennis Niesporek, der Gewinner der Aktion Mähfreier Mai 2023

Vielerorts wird über das ganze Jahr und besonders im Mai bis zu zwei Mal pro Woche und mehr gemäht, in vielen Nachbarschaften entsteht ein sozialer Druck, "ordentlich" zu sein. Doch seit unserem ersten Aufruf 2021 hat die Idee große Kreise gezogen, es wurde in verschiedenen Zeitungen, im Radio und Fernsehen darüber berichtet, viele Gartenfreund*innen, Garten-, Naturschutz- und Imkerverbände haben es ausprobiert und sich online und offline dazu ausgetauscht, vernetzt und ermutigt! Bewusst seltener zu mähen, ist kein Zeichen von Verwahrlosung, sondern von ökologischem Bewusstsein!

AUSGABE 37 - Pflanzen kaufen per Post

AUSGABE 37 - Pflanzen kaufen per Post

21m 10s

In dieser Ausgabe geht es um den Onlinehandel mit Pflanzen und worauf man als Verbraucher achten sollte. Hierzu steht die Gartenakademie RLP diesmal selbst Rede und Antwort.

AUSGABE 36 - Baumsanierung im urbanen Raum mit Carl Nickchen (Tree of Life - Berlin)

AUSGABE 36 - Baumsanierung im urbanen Raum mit Carl Nickchen (Tree of Life - Berlin)

28m 47s

Heute geht es um das Thema Baumsanierung, was vor allem im urbanen städtischen Raum ein immer größeres Thema wird.
Zunächst freut man sich das neue Bäume gepflanzt werden oder alte große Bäume im Stadtbild noch vorhanden sind. Doch drum herum wird manchmal wenig Rücksicht darauf genommen, dass wir es hier mit einem lebenden Organismus zu tun haben.
Wurden die Bäume erstmal vernachlässigt oder durch das urbane Drumherum in Mitleidenschaft gezogen, ist der Ärger groß. Hier kommt Carl Nickchen aus Berlin als Retter der Bäume ins Spiel und saniert an Orten, wo eine gesunde Baumentwicklung nicht mehr gegeben ist.

AUSGABE 35 - Naturnahe Gartengestaltung mit Dr. Joachim Hegmann

AUSGABE 35 - Naturnahe Gartengestaltung mit Dr. Joachim Hegmann

21m 22s

Zum ersten Mal in unserem Podcast zu Gast ist Dr. Joachim Hegmann. Der promovierte Chemiker hat die Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist seit 2015 als naturnaher Gartenplaner aktiv. Wir sprechen in dieser Folge darüber was die naturnahe Gartengestaltung ausmacht und wie auch Sie aktiv werden können um Abwechslung und nachhaltige naturnahe Gartengestaltung in Ihre Gemeinden zu bekommen.

AUSGABE 34 - Natur- und Klimabewusstsein in der Praxis

AUSGABE 34 - Natur- und Klimabewusstsein in der Praxis

30m 24s

Zum zweiten Mal als Gast in unserem Podcast: Christian Kotremba, stellvertr. Leiter im Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung in Darmstadt. Er gibt uns Tipps, wie wir a la do it yourself auch im Herbst so einiges im Garten planen und bauen können.

AUSGABE 33 - Gourmetpilze aus der Pfalz

AUSGABE 33 - Gourmetpilze aus der Pfalz

20m 18s

Mögen Sie ausgefallene Speisepilze? Fasziniert Sie auch die geheimnisvolle Welt der Pilze?
Dann hören Sie rein in unsere aktuelle Folge über die faszinierende Welt des Pilzanbaus!

AUSGABE 32 - Bewässerung für Bäume mit Eva Hofmann

AUSGABE 32 - Bewässerung für Bäume mit Eva Hofmann

18m 11s

Eva Hofmann und Lukas Mackle sprechen darüber, wie man Bäume in Städten und im Privaten besonders gut durch die trockene Zeit bekommt. Von Bewässerungssystemen über neue Innovationen, wird heute schon darüber berichtet was uns morgen erwartet!

AUSGABE 31 - Aktuelle Schaderreger im Juli 2023 mit Dr. Polzin

AUSGABE 31 - Aktuelle Schaderreger im Juli 2023 mit Dr. Polzin

18m 21s

Dr. Polzin berichtet mit Lukas Mackle über aktuelle Schaderreger im Garten und gibt Hinweise und Tipps wie man darauf reagieren sollte und warum der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Haus- und Kleingarten in vielen Fällen unnötig ist.

AUSGABE 30 - BUGA 23 mit Dr. Polzin

AUSGABE 30 - BUGA 23 mit Dr. Polzin

13m 54s

Dr. Frederik Polzin und Lukas Mackle berichten von Ihren Eindrücken der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim und geben Hinweise zum Besuch, was man Erwarten kann und worüber man sich im Voraus evtl. informieren sollte.

AUSGABE 29 - Keine Angst vor Stauden

AUSGABE 29 - Keine Angst vor Stauden

17m 4s

Stauden bringen Farbe in den Garten, lassen uns die verschiedenen Jahreszeiten durch den Wechsel in Höhe, Blütenfarben und Blattformen erleben, kurzum, sie machen den Garten erst lebendig. Doch das abwechslungsreiche Staudensortiment kann in der Gärtnerei auch einschüchternd wirken, oder saisonale Knaller verleiten zu Spontankäufen in der Blütezeit, die den Rest des Jahres weniger spannend aussehen.